Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit richtet sich an alle Beteiligten des Schullebens.
Für Schülerinnen und Schüler bin ich Ansprechpartner bei persönlichen oder schulischen Problemen. Ich vermittle in Konfliktsituationen, führe Sozialtrainingseinheiten in verschiedenen Klassenstufen durch und organisiere Projekte/ Arbeitsgemeinschaften im Schullalltag.
Die Beratung und Begleitung von Eltern bei schulischen oder persönlichen Schwierigkeiten sowie weitere Unterstützungs- und Hilfsangebote werden von mir angeboten.
Im schulischen Alltag sind die Klassenlehrer und die Schulleitung sehr wichtige Kooperationspartner. Gemeinsam werden Unterstützungsangebote für einzelne Schüler bearbeitet.
WAS beinhaltet Sie?
- Freiwilliges, vertrauliches Gesprächs- und Beratungsangebot vor Ort an der Schule
- Begleiten der Übergängen, von Kindertragsstätte in Grundschule und von Grundschule in die weiterführende Schule
- Aufzeigen neuer Perspektiven
- Erweiterung der Verbindungslinien zwischen Schülern/-innen, Elternhaus und Schule
- Eltern- und Familienarbeit
- Kooperation, Vernetzung, Nachhaltigkeit
WIE wird diese umgesetzt?
- Einzelkontakte mit Schülern/-innen
- Gruppengespräche zur Konfliktlösung
- Eltern- sowie Lehrergespräche
- Projekt- und Präventionsarbeit
- Vermittlung an fachspezifische Beratungsstellen und soziale Dienste
Kontakt- und Terminabsprachen
Ich bin täglich in der Schule von 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr zu erreichen. Sie können gerne per Telefon oder Email mit mir Kontakt aufnehmen und/ oder Gesprächstermine vereinbaren.
E-Mail: /
Telefon: 0172/4339424
unterstützt und gefördert durch: